YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ahoi. Pier 07 hier mit der Marken-Minute. Unser Thema heute:

Woran erkennt man eine „starke Marke“?.

Wir helfen Unternehmenstarke Marken aufzubauen. Aber was ist überhaupt eine „starke Marke“? Woran erkennt man sie?

Geht es umBekanntheit?

In gewissem Maße ja, aber Bekanntheit alleine reicht nicht aus. Die Baumarktkette „Praktiker“ z.B. hatte nicht zuletzt durch ihre Spot wie: „20% auf alles – außer … “- eine extrem hohe Bekanntheit. Gescheitert ist die Marke aber trotzdem. Viel entscheidender ist ein positives emotionales Gefühl, das mit einer Marke verbunden werden sollte.

Hier geht z.B. Hornbach einen ganz anderen Weg und lenkt durch kreative und witzige Werbespots den Fokus auf den Spaß am Heimwerken – und nicht nur auf Rabatte wie eben Praktiker.

Eine richtig starke Marke ist, wer es schafft, eine persönliche Bindung zu Kunden und Partnern herzustellen.

Die stärksten Baumarkt-Marken in Deutschland – Hornbach und Obi – haben jeweils knapp 700.000 Follower auf Facebook & Co. Für sie sind Kunden nicht nur Käufer, sondern Partner auf Augenhöhe. Und das wirkt anziehend. Denn Kunden wollen nicht nur überzeugt, sondern vor allem inspiriert werden.

Und? Wie inspirierend ist Ihre Marke?